Sonntag, 18. Mai 2008

Montag, 17. März 2008

Olchon - Baikalsee, 14.03.2008 bis 16.03.2008




















































Die Insel Olchon ist die größte Insel im Baikalsee, 4h Maschrutka, die dann aber doch 6h sind, 12 Sitztplätze - 18 Personen und ein Säugling passen aber rein. Dann eines der schönsten Ort, die ich gesehen habe... also für mich!

listvijonka ,13.03.2008

















































Heute gehts zum Baikal.
Eine Stunde mit der Maschrutka, dem offiziellen, weil einzigem, Transportmittel hier unten!
Maschrutka ist sowas wie deutsch und kommt von: Marsch-Routen-Car

Übrigens ist Bistro nicht französische, sondern russisch und heisst hier "schnell" - haben die Verlierer um Napi mit zurückgenommen...

Ein See so lang wie die Strecke Gelsenkirchen - München zugefroren und komplett begehbar (im Winter) und befahrbar - ist echt abgefahren....

Wirklich!!!

Irkutzk, 12.03.2008













































Nach dem ich in Irkutzk im baiklahostel.com eine gute Unterkunft gefunden habe, musste ich feststellen, daß das "Paris Sibiriens", wie irkutzk in allen Reiseführern beschrieben ist, wo anders liegen muss als da wo ich grade bin.

Allerdings ist es gut im Hostel wieder "normale" Menschen zu treffen....
Irkutzk ist die Anlaufstelle aller Eeisenden, die sich "irgendwie" auf die Transsib machen...

Habe jetzt einen neuen Cyworld Buddy in Korea:
Kim Sujin - www.cyworld.com/winterhyun

Wetter ist fantastisch, warm, mit nur -10 Grad.



Mittwoch, 12. März 2008

Krasnojarsk, Transsib Kilometer 4.104

Es ist 10.04h Moskauer Zeit und + 4h Ortszeit.

Die Zeitangaben im Zugverkehr sind immer Moskauer Zeit. Ich habe mich entschieden im Zug nach Moskauer Zeit zu leben.

Bisherige Stationen der Reise waren Kirov, Ikaterienburg und Omsk. Bin jetzt auf dem direkten Weg nach Irkutzk am Baikal.

Die Reise an den Baikal ist für mich der erste Abschnitt, Irkutzk, Ulan-Ude und der Baikal, 2. und die Fahrt 2,5 Tage nach Wladivostok, der Flug nach Moskau und Moskau der 3. Etappe.

Habe jeweils in Omsk und Ikatereinburg in alten Funktionärshotels gewohnt. Hier wird noch die alte Ostblock-Tradition gelebt und man hat den Eindruck, wie seiner Zeit bei der Einreise nach Ost-Berlin über die Friedrichstrasse.

Nicht lachen und streng nach Protokoll

Man muss sagen: die Hotels sind im Arsch, total durch, zum Abriss fertig. dafür aber wirklich sauber. Es wird, wie überall an den Orten an den ich bis jetzt war, Bahnhof, Restaurants, Banken, immer geputzt - auch im Zug!

Ist zwar alles 70iger Style hier im Zug, aber gemütlich und sauber! Die Waggons haben 110 Volt und 220 Volt Strom, was nicht einmal die ICE´s alle haben.

Je weiter man nach Osten kommt um so freundlicher werden die Menschen.

...

In Krasnojarsk habe ich jetzt grade die erste Erfahrung mit sibirischer Kälte gemacht - ab hier geht´s jetzt los, merkt man und sagt der Reiseführer.

Strahlend blauer Himmel, Mittag zur Ortszeit, der Zug fährt im Bahnhof ein und ich nicht rechtzeitig auf die Toilette (die macht 20 min vor jedem Bahnhof zu).

Bei 25 min Aufenthalt kann ich ja eben aus dem Zug raus und im Bahnhof auf die Toilette gehen.

Reisehose an (die Blaue) und Mütze auf und noch schnelle ein Pulli drüber geworfen.

Ich stehe auf dem Gleis und muss rund 400 Meter zur Toilette laufen, zwischen zeitlich merke ich: Ich muss jetzt ziemlich dringende - also: eigentlich jetzt!

Gleichzeitig wird mir aber auch klar: hier sind ca. 15 Grad, minus.

Es war so kalt und ich so falsch angezogen, dass ich das nur mit einem Kreislaufkollaps bis zum Klo geschaffen würde. Dazu kommt noch, dass alle geschlossenen Räume, also auch der Zug mit 27 bis 29 Grad Raumtemperatur selbst meines Erachtens überheizt sind.

Zum Glück war die Sigg-Flasche im Abtei leer!







Freitag, 7. März 2008

Im Zug






Erster Tag: Moskau - Kirov






5 Stunde Fach Deutsch - letzte Unterrichtsstunde des Tages!
Klassenbuch zu, Klamotten einpacken und nach Hause!
Gesagt, getan - alle rennen zur Klassentür!
Leider hat die Schulglocke noch nicht geklingelt - 5 Kollegen sind schon draussen.
Der Lehrer hinterher zieht sie an den Kragen wieder in den Klassenraum, stellt sie in Reihe vor die Tafel und relativ kommentarlos kriegt jeder ordentlich eine "Gepfeffert".
Dann war frei!

Ich bin jetzt auf dem Weg zum Baikal.
Erstmal gehört habe ich von dem "Meer" (wie "der" Russe sagt) von Doc Block - Klassenlehrer für Deutsch und Erkunde!
Es war während der Kriegsgefangenschaft in Sibirien am Baikal!
Erkunde drehte sich bis zur 7 Klasse nur um Russland und Sibirien.
Wenn ich hier erfriere ist er Schuld!

Erster Eindruck:
Der Russe lacht nicht!

Montag, 3. März 2008

Reiseroute

05.03.2008
Berlin - Moskau (Flieger)

05.03.2008
Moskau - Kirov

07.03.2008
Kirov - Ekaterinburg

09.03.2008
Ekaterinburg - Omsk

10.03.2008
Omsk - Irkutzk

15.03.2008
Irkutzk - Ulan-Ude

19.03.2008
Ulan-Ude - Wladivostok

23.03.2008
Wladivostok - Moskau

26.03.2008
Moskau - Berlin

Sonntag, 2. März 2008

dressed to thrill








Primäres problem ist die wahl des zweiten paar schuhe die ich einpacke.
neben den bergschuhen, die ich für eine gute idee halte, plane ich entweder meine braunen halb schuhe oder meine leichten jobbing-schuhe einzu packen. allerdings passen die braunen nicht nicht zu der blauen hose, die ich als zug hose einplane und zusätzlich die funktion der 2. langen unterhose und als schlafhose dienen soll! die jobbing schuhe passen alledings nicht zur beige farbenen ausgeh hose, die ich gewählt habe weil sie sehr leicht ist und schnell trocknet und dreckig noch gut aussieht.
ich erwarte von der veröffentlichung dieses posts eine qualifizierte stilberatung. man will ja einen guten eindruck machen und das kapitalistische system angemessen repräsentieren.
ich lege großen wert auf markenware - aus dem imperalistischen einzugsgebiet und auf kleinen kinderhände die diese produkte mit größter sorgfallt hergestellt haben.
ich freue mich jetzt schon auf die tipps zur korrekten rechtschreibung in diesem blog.

Donnerstag, 21. Februar 2008

tickets gebucht



so: ich habe jetzt alle Tickets gebucht, Visum beantragt.
Mütze, Handschuh, etc sind am Start.
Losgehts am 05.03.2008 von Berlin nach Moskau und am gleichen Abend vom Flughafen dirket zum Bahnhof, der Zug fährt um 21.20h.
Erste Station ist Kirov, wo ich am 06.03. morgens ankomme. Über kirov gibt es leider wenig zu erfahren. scheint eine ganz normale Stadt in Russland zu sein, was mir sehr entgegen kommt. um sich einzugrooven.
Nächste Stationen sind: Ekaterinburg, Omsk, Irkutsk, Ulan-Ude, Wladivostok.
Den genauen gebuchten Reiseverlauf werde ich noch veröffentlichen.

Sofar so gut!

Freitag, 25. Januar 2008

transsib

Ich habe mich entschieden mit der Transsib durch Russland zu reisen.

Gestern habe ich mir schonmal einen Rucksack, einen Reiseführer und eine Karte besorgt.

Als nächstes steht das Visum und die Krankenversicherung auf dem Zettel.

Vielleicht nicht ganz die richtige Reihenfolge, aber man muss sich ja ein bischen unter Druck setzten!